Glanzlichter der Naturfotografie 2025
10. Mai 2025 – 13. Juli 2025
Auch in diesem Jahr zeigt das Naturkundemuseum Bamberg wieder die Gewinnerbilder der 27. Ausgabe des internationalen Wettbewerbs „Glanzlichter der Naturfotografie“ in Form einer Sonderausstellung. Der renommierte Wettbewerb, der seit 1999 faszinierende, berührende und spektakuläre Aufnahmen aus der ganzen Welt prämiert, hat erneut herausragende Bilder ausgezeichnet. Mit knapp 23.000 Bildeinsendungen von 949 Fotografen und Fotografinnen aus 35 Ländern unterstreicht der Wettbewerb die ungebrochene Faszination für die Naturfotografie und unseren Planeten Erde weltweit. Die preisgekrönten Aufnahmen bestechen durch ihre ästhetische Kraft, ihre
erzählerische Tiefe und ihren technischen Anspruch.

Wettbewerb in neuen Händen
Unter der diesjährigen neuen Leitung von Florian und Lisa Marie Smit, wird der durch Mara Fuhrmann ins Leben gerufene Fotowettbewerb verantwortungsbewusst und mit voller Leidenschaft weitergeführt. Ein paar Dinge wurden bereits verändert und modernisiert, und schon jetzt zeigen die kleinen Anpassungen Wirkung: In diesem Jahr wurde ein neuer Rekord bei den Bildeinsendungen aufgestellt. Die Teilnehmerzahlen erreichten ebenfalls den höchstens Wert seit 2019. Und auch in den Sozialen Medien wurden in wenigen Wochen über 1.500 Personen auf den Wettbewerb aufmerksam und folgten den Kanälen. Damit gehören die Glanzlichter zu den drei größten Naturfotowettbewerben Europas. Weitere Anpassungen werden noch schrittweise folgen, aber der Grundgedanke des Wettbewerbes bleibt bestehen: ehrliche und echte Naturfotografie. Die ausgezeichneten Werke zeigen nicht nur die Schönheit der Natur, sondern rücken auch den respektvollen Umgang mit ihr in den Fokus.

